KEPLER-FORUM LINZ
Verein zur Würdigung der genialen Leistungen des Astronomen, Theologen, Mathematiker, Naturwissenschaftler
Durch Kepler's 3. Gesetz lernten wir die Verläufe der Planeten kennen. Er selbst hatte keine technischen Hilfsmittel zur Verfügung.
Dank Kepler's Optikgesetzes können wir Teleskope bauen, mit denen wir in die Tiefen des Weltalls blicken können. Er selbst hatte durch eine Krankheit nur einen sehr beschränkten Sehsinn.
Beethoven schuf mit der 9.Symphonie ist ein Meisterwerk, welches uns noch heute berührt. Das, obwohl ihm kein Gehörsinn mehr zu Verfügung stand.
Selbst heute noch, im Zeitalter des "scheinbar" höchsten Forttschritts, grenzt dies an eine Wunder und ist kaum erklärbar. Aus diesem Anlass, wurde der Verein Keplerforum-Linz gegründet, sowie das konkrete Projekt "Keplarium", an der historischen Wirkungsstätte des Johannes Keplers, in Linz ins leben gerufen.
In Arbeit
Im Allgemeinen
Würdigung der genialen Leistungen des Astronomen, Theologen, Mathematiker, Naturwissenschaftler Johannes Kepler, an historischen Wirkungsstätte in Linz
Im Allgemeinen
Realisierung des Projektes "Keplarium" an der Wirkungsstätte des Johannes Kepler in Linz. In Form eines "KIZ" Kepler-Innovations-Zentrum am Linzer Schloßberg und Einbindung der anderen Kultureinrichtungen an der Donau (AEC-Bruckernhaus-Lentos-Schloßmuseum) mittels einer Kepler-Planetenseilbahn als Tourismusattratktion zugleich Nahverkehrsmittel und Beitrag zur Lösung des Linzer Parkplatzproblems.
Oberösterreich mit der Landeshauptstadt Linz an der Donau, darf sich mit ANTON BRUCKNER und ...
JOHANNES KEPLER über zwei Persönlichkeiten erfreuen, welche durch Ihre schöpferischen Leistungen unbestrittenen Weltruhm
erlangten.
Der Verein „KEPLERFORUM“ nimmt sich der Würdigung des in Linz wirkenden Johannes Kepler an und versucht die historischen Leistungen des Mathematikers, Theologen, Astronomen und Astrologen ins Bewusstsein zu rufen.
Mit dem Bauprojekt „KEPLARIUM“ soll als zentrales Element ein Planetarium (Keplerdom) im Bereich des Linzer Schlossberges ermöglicht werden. Das Projekt soll durch die
breite Wirtschaft finanziert werden.
Die Konfiserie der "Kepler-Planeten" (Kepler Confiserie Austria) wurde als die begleitende Einrichtung geschaffen und soll dem Verein eine finanzielle Stütze bieten.
MITGLIEDER
EHRENMITGLIEDER
FUNKTIONÄRE
Eine Initiative des Vereines
Keplerforum-Linz
Verein zur Würdigung Kepler's Verdiensten
KONTAKT
KEPLERFORUM-LINZ
& KEPLER CONFISERIE AUSTRIA
MONTAG - FREITAG
10:00 - 18:00
SAMSTAG 10:00 - 13:00
KCA Erich Gattringer
+43 660 3727 304
FAQ
WAS IST DER VEREIN "KEPLERFREUNDE LINZ" ?
WIE INFORMIERE ICH MICH ÜBER NEUIGKEITEN ZUM PROJEKT?
WIE SOLL DAS PROJEKT KEPLARIUM FINANZIERT WERDEN?
WIE KANN ICH DAS PROJEKT UNTERSTÜTZEN?
Zur richtigen Darstellung der Seite, installieren sie die akutelle Version ihres Webbrowsers! Wir empfehlen die Aktuellste Version Google Chrome, oder Firefox